Seltene Repliken aus Slowenien
Sammlerleidenschaften und besondere Repliken aus Slowenien
Nachbildungen jugoslawischer Panzer, Geländewagen oder Düsenjets wurden bis vor kurzem von keinem Hersteller weltweit angeboten. Der Anbieter Triglav Model aus Slowenien bietet drei besondere Modelle an, die einst in der JNA, die Abkürzung für Jugoslovenska Narodna Armija – Jugoslawische Volksarmee, Verwendung fanden. Es handelt sich um den im ehemaligen Vielvölkerstaat an der Adria eigenständig entwickelten Schützenpanzer M-60 P im Maßstab 1:35 in verschiedenen Versionen ebenso wie die Militärflugzeugmodelle Ikarus S-451M „Zolja“ im Maßstab 1:48 oder das in der Zwischenkriegszeit für die königlich jugoslawischen Luftstreitkräfte entwickelte Jagdflugzeug Bloudek XV „Lojze“ im Maßstab 1:72.
Diese Modelle sind zweifellos eine Besonderheit auf dem facettenreichen Modellbaumarkt reges Interesse erwecken werden. Das Unternehmen Triglav Model entstand im Jahr 2013 sozusagen aus dem Nichts. „Wir haben in einer Garage mit einem von Hand gefertigten Modell des in Jugoslawien produzierten Schützenpanzers OT M-60P, den ursprünglich noch mein Freund Robert Smitek aus Kranj modellierte. Gegenwärtig werden die Modelle im Unternehmen von Miteigentümer Thomas Borojevic produziert. Da der Markt für diese speziellen Modelle sehr klein ist, entschieden wir uns im Zuge des Herstellungsprozesses einen Zweikomponentenharz in Silikonformen zu gießen,“ erklärt der ehemalige Offizier der slowenischen Streitkräfte, Iztok Kovar. Ein wesentlicher Grund für die Entscheidung des Unternehmens Modelle von Militärfahrzeuge und Kampfjets aus ehemals jugoslawischer Produktion zu fertigen, lag darin, dass kein Anbieter weltweit diese Nachbildungen bislang in seine Produktpalette aufgenommen hat.
Im Zuge der Realisierung der geplanten Panzermodelle und Flugzeuge nahm man die Kooperation mit dem in Maribor beheimateten Modellherstellers Balkan Models auf. Von den Reproduktionen werden dreidimensionale Pläne angefertigt, von denen mittels 3D-Drucker ein „Erlkönig“ hergestellt wird. Die Auswahl ehemaliger jugoslawischer Militärfahrzeuge geschieht eher zufällig und richtet sich nach dem Umstand, wie man am leichtesten zu Bildern und Originalplänen kommt. „Bei der Zusammenstellung unseres Modellangebots haben derzeit Nachbildungen von Militärfahrzeugen und Flugzeugen aus Jugoslawien Priorität. Wir planen allerdings in Zukunft auch Modele von Zivilfahrzeugen, die früher in jugoslawischen Autofabriken von den Bändern liefen, zu produzieren,“ erklärt Iztok Kocevar. Mittlerweile haben Modellbauer aus der ganzen Welt, insbesondere jedoch aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens, die Qualität der Modelle zu schätzen gelernt. Bei jeder Reproduktion ist Perfektion gefragt. „Für unsere Modelle wird jeder Bauteil aus Resin sowie Fotoätzteilen hergestellt,“ weiß der Miteigentümer des jungen Modelbauherstellers, der Details, wie Metallketten oder Waffennachbildungen von ausländischen Erzeugern ankauft. Mit mehr Werbung könnte man das Interesse für diese außergewöhnlichen Nachbildungen zweifellos steigern. Doch derzeit steht die Erweiterung der Modellpalette im Vordergrund der Geschäftsphilosophie von Triglav Model, einem Betrieb den es von vielen Modelbaufreunden in aller Welt noch zu entdecken gilt.