Die Magnolie, vom Ursprung her eine asiatische Pflanze ist mittlerweile auch in europäischen Gefilden heimisch geworden. Beim Anblick dieses sanft anmutenden Gewächses werden deren Tugenden offenbar: Anmut und Schönheit, sowie auch Reinheit und Kraft.
Der Pfirsich zählt zu den Rosengewächsen und seine rot-gelbe Färbung verführt visuell und geschmacklich zu höchstem Genuss. Daher steht diese Frucht auch für den Facettenreichtum der Sinnlichkeit.
Diese Charakteristika repräsentieren die Ansprüche des Mediums.
Der „Magnolienpfirsich“ als Internetmedium steht für entspannende, genüssliche ebenso wie interessante Lese- und Erlebnismomente. Die Wortschöpfung soll als Symbiose aus Freude, wie dies beim Anblick einer blühenden Magnolie der Fall ist und Sinnlichkeit, die der Pfirsich symbolisiert, verstanden werden. Die Idee bei diesem Informationsträger ist eine Auswahl an Themenbereichen, die ausschließlich angenehme sowie positive Inhalte vermitteln soll, wie die Präsentation historisch interessanter Städte und Regionen, ebenso wie deren kulturelle Traditionen, Bräuche und Sehenswürdigkeiten weltweit. Auch die Gaumenfreuden sowie Genuss- und Wellnessdestinationen sind regelmäßiger Bestandteil der Berichte. Ebenso wird der Fokus auf die Welt des Theaters, der Musik, der Literatur aber auch der Bildenden Kunst und des Films gesetzt. Interessante Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft ebenso wie der Wirtschaft und der Wissenschaft werden den Lesern vorgestellt. Innovative Errungenschaften und Erfindungen aus diesen Bereichen sind ebenso Ingredienzien einer abwechslungsreichen Vielfalt an Geschichten, die nicht immer im Blickpunkt der allgemeinen Perzeption stehen. Die Idee bei der Umsetzung des elektronischen Periodikums ist die freie und individuelle Auswahl von Inhalten, die noch genügend „Wachstumspotential“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben. Einfach ein Magazin bei dem die Informationsvermittlung Freude beim Lesen sowie beim Betrachten der Bilder vermitteln wird.